Die moderne Art der Schatzsuche
Bereits zu Beginn erhaltet ihr eine ausführliche Spieleinleitung und Einführung in die Navigationstechnik: was sind Koordinaten, wie funktioniert ein GPS Gerät, wie wird der Weg bestimmt, wie gehe ich mit einer Karte um. Dabei erhaltet ihr einen Einblick in die spannende Welt des Geocaching. Was wird gesucht, wo ist das beste Versteck und wie kann ich Hinweise entschlüsseln und kombinieren.
Anhand einer ersten Testkoordinate versucht ihr euch zunächst an einem praktischen Beispiel. Nach dem ersten Erfolg geht es dann auf die Suche nach den versteckten Rätseln und Hinweisen, die unterwegs im Rahmen einer Schnitzeljagd gefunden werden. Eine kurzweilige Mischung aus GPS-Koordinaten, Codierungen und Rätseln, versteckten Hinweisen auf dem Weg und Deuten von kryptischen Botschaften.
Schließlich führen die Ergebnisse zum Schluss zum Ziel – der Schatzkiste mit der Belohnung.
Hier gibt es allerdings eine unerwartete Schwierigkeit: ein Zahlenschloss verriegelt den letzten Schatz – nur mithilfe von gefundenen Hinweisen kann der letzte Code geknackt werden…
Unsere Touren
Ein Teamspiel für vier Gruppen!
Der letzte Nachkomme aus dem Adelsgeschlecht der Schonenberger hat ein Geheimnis mit in sein Grab genommen. Es wird gemunkelt, daß eine Truhe mit wertvollem Inhalt aus den tiefen Kellern der Burg in Sicherheit gebracht wurde, bevor die Franzosen diese plündern konnten.
Einzig die heutigen Verwalter der Burg und der umliegenden Häuser wissen um dieses Geheimnis und teilen ihr Wissen nur mit Schatzjägern, welche die Rätsel rund um die Schönburg lösen können, die fünf Siegel und schließlich die Schatztruhe öffnen können. Schafft ihr das? Einen Anteil aus der Truhe wird euch als Belohnung gewiss sein.
Dauer: ca. 3 Stunden
Standort: Rheintal-Jugendherberge Oberwesel
Ideales Familienabenteuer!
Wir drehen die Uhr zurück, begeben uns auf Zeitreise und treffen im Jahr 1397 auf Ritter Friedrich den VI., den Urururenkel des ersten Ehrenburger Ritter.
Durch einen großen Streit mit den benachbarten Rittern der Rauschenburg war Freidrich gezwungen einen Großteil seines Schatzes in Sicherheit zu bringen.
Nach einem heftigen Angriff der Rauschenburger war zwar seine Burg kaputt doch sein Schatz war in Sicherheit und keiner sollte es je schaffen die Rätsel zu lösen und das geheime Versteck zu finden. Bis heute! Denn vielleicht schafft ihr es ja das Geheimnis des letzten Ritters der Ehrenburg aufzudecken. Einen kleinen Hinweis hat Friedrich dann doch hinterlassen und seine Nachfahren hielten diesen bisher geheim, wäre da nicht der Ururururururururururururururururururuenkel von Friedrich der regelmäßig versucht mit kleinen Schatzjägern das Geheimnis zu lüften.
Und heute seid ihr diese Schatzjäger und sollt euch nun auf den Weg machen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Standort: Abenteuercamp Brodenbach
Für die Kleinen!
Vor mehr als 10 Jahren hat die Müllerstochter aus dem Ehrbachtal eine alte Buchseite auf dem Dachboden ihrer Großeltern gefunden. Die Seite scheint aus einem alten Tagebuch oder gar einem Schatzsucherbuch zu stammen. Leider hat der Zahn der Zeit schon an dem Stück Papier genagt und so konnte die kleine Entdeckerin nur einen kleinen Text entziffern.
Sie las von den Abenteuern des jungen Johannes von Böhmen und seinen Reisen durch die weite Welt. Wäre er nicht zufällig im Ehrbachtal gelandet und nahe des kleinen Mühlbaches eine Entdeckung gemacht:
„…Kaum fünf Meter weiter im Unterholz endete der kleine Pfad und Johannes traute seinen Augen kaum. Das was er dort sah, war geheimnisvoll und faszinierend, mysteriös und aufregend. Er ging auf die Knie und…“
Was hat der abenteuerlustige Johannes wohl entdeckt? Und was hat er mit dem Maifeld zu tun? Wollt Ihr das herausfinden?
Dauer: ca. 2 Stunden
Standort: Abenteuercamp Brodenbach
Ihr habt noch nie nach einem Schatz gesucht? Euch sind komplexe Aufgaben und Rätsel zunächst mal zu viel? Dann geht gemeinsam bzw. in Teams aufgeteilt auf Koordinatenjagd.
An verschiedenen Stationen findet ihr mit eurem GPS Gerät Buchstaben und Zahlen, die euch einen Hinweis auf den finalen Schatz veraten.
Dauer: ca. 2 Stunden
Standort: beliebig

Standorte mit Programmbaustein
- Rheintal Jugendherberge Oberwesel
- Abenteuercamp Brodenbach