Für einen starken Klassenzusammenhalt
Unsere erlebnispädagogisches Programm „Prima Klasse“ fördert persönliche und soziale Kompetenzen der SchülerInnen und trägt zu einer Verbesserung der Lernatmosphäre und des Klassenverbandes bei.
Konflikte und fehlender Zusammenhalt sind immer häufiger in Schulen zu erkennen. Wir gehen gezielt auf brisante Themen ein und schaffen individuelle Lernsituationen. Übungen zu gewaltfreier Kommunikation, aktivem Zuhören, Kooperationsfähigkeit, Aggressionsabbau und Streitschlichtung können einer Klasse neuen Halt geben.
Eines der Hauptziele ist die individuelle Bildung und Stärkung von Ich-Kompetenz, die Übernahme von sozialer Verantwortung und die Eingliederung in die Gruppe. Zusätzlich wird in unserern ökologischen Programmen wird der Bezug zur Natur und der Verantwortlichkeit gegenüber Lebewesen und den natürlichen und kulturellen Gegebenheiten hergestellt.
Vor der Klassenfahrt werden Ziele und Wünsche in einem Vorgespräch besprochen und festgelegt. Zu Beginn jeder Klassenfahrt dient ein Treffen zwischen LehrerInnen und Trainer zur weiteren Planung der Tage. Abendliche Reflexionen gewährleisten den engen Austausch untereinander.
Inhalte und Ablauf der Klassenfahrt
– Stärkung der Klassengemeinschaft und Übernahme von Verantwortung
– Vertrauen und Verbesserung des kooperativen Verhaltens
– Förderung eines wertschätzenden Umgangs miteinander
– Integration und Toleranz
Das Programm führen wir an zwei Tagen (10,5 bis 12,5 Stunden) durch.
Vormittags: 09:00 bis 12:30 Uhr
Nachmittags: 14:00 bis 17:30 Uhr
Abendaktion: 20:00 bis 22:00 Uhr
1. Tag: Der erste Tag beginnt mit einer ausgiebigen Begrüßung und Kennenlernrunde. Die Trainer stellen das Programm und den Ablauf vor und starten dann gemeinsam mit den SchülerInnen die ersten Übungen und Spiele. Mithilfe von Kooperationsaufgaben legen die SchülerInnen die ersten Grundsteine für ein positives Klassenklima. Anschließende Vertrauensübungen verstärken diese Basis und fördern aktiv die Zusammenarbeit in der Klasse.
2. Tag: Wird zunächst das am Vortag Erlebte durch weitere Interaktionsübungen verstärkt, steht der Nachmittag ganz im Zeichen großer Herausforderungen. Mit unseren frei wählbaren Programmbausteinen meistern die SchülerInnen komplexe Aufgaben und lernen auf spielerische Art lösungsorientiertes Handeln in der Klasse.
Zur Auswahl stehen: Bogenschießen, Geocaching oder eine Kletteraktion (ggf. Programmverlängerung auf 2,5 Tage).

Standorte mit erlebnispädagogischer Klassenfahrt
- Rheintal Jugendherberge Oberwesel
- Abenteuercamp Brodenbach
- Burg Bischofstein
- Niederburg Manderscheid
- Wir kommen zu euch an die Schule (Sportplatz, Halle, Schulhof)