Die moderne Art der Schatzsuche
Bereits zu Beginn erhalten die Teilnehmer eine ausführliche Spieleinleitung und Einführung in die Navigationstechnik: was sind Koordinaten, wie funktioniert ein GPS Gerät, wie wird der Weg bestimmt, wie gehe ich mit einer Karte um. Dabei erhält das gesamte Team einen Einblick in die spannende Welt des Geocaching. Was wird gesucht, wo ist das beste Versteck und wie kann ich Hinweise entschlüsseln und kombinieren.
Anhand einer ersten Testkoordinate versucht sich die gesamte Gruppe zunächst an einem praktischen Beispiel. Nach dem ersten Erfolg teilen sich dann verschiedene Teams auf und gehen auf die Suche nach den versteckten Rätseln und Hinweisen, die unterwegs im Rahmen einer Schnitzeljagd gefunden werden. Eine kurzweilige Mischung aus GPS-Koordinaten, Codierungen und Rätseln, versteckten Hinweisen auf dem Weg und Deuten von kryptischen Botschaften.
Schließlich führen die einzelnen Ergebnisse der Teams zum Schluss gemeinsam zum Ziel – ganz klassisch eine Schatzkiste mit individuellem Inhalt.
Hier gibt es allerdings eine unerwartete Schwierigkeit: ein Zahlenschloss verriegelt diese Kiste – nur mithilfe von gefundenen Hinweisen kann die gesamte Gruppe den letzten Code knacken…
Beim Geocaching lösen die Teams verschiedene Aufgaben, treffen Entscheidungen und stärken ihre Motivation durch gemeinsame Erfolgserlebnisse.
Unsere Touren

Standorte mit Programmbaustein
- Abenteuercamp Brodenbach
- ErlebnisZeit Basecamp Bad Ems