Intensive Körpererfahrungen fördern

Klettern fördert motorische Fähigkeiten und intensive Körper- und Grenzerfahrungen, setzt Kommunikation voraus und vermittelt Verantwortungsbewusstsein.

Mit dem Kletterpartner oder -team wird das nötige Potential für Zusammenarbeit vermittelt. Unsere Trainer begleiten diesen intensiven Prozess die ganze Zeit.

Klettern ist aber auch eine Sportart die den ganzen Körper beansprucht und somit für die physische und psychische Gesundheit gewinnbringend ist. Eigene Leistung wird erlebt und reflektiert, die Fitness wird verbessert und die Selbstwahrnehmung wird gefördert.

Bei den verschiedenen Klettermodulen werden zunächst individuelle Grundlagen (Klettertechniken und Taktik, Sicherungstechniken, Material-und Knotenkenntnisse, Risiken und Gefahren, Erste Hilfe) durch theoretische und praktische Erklärung vermittelt.

Danach geht es in die Höhe, alleine oder zu zweit gilt es verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Immer mit den Kollegen im Rücken, denn das gesamte Team sichert die Kletterer und sorgt für eine verantwortungsvolle Situation.

Unsere Kletteraktionen

Zu zweit und nur gemeinsam geht es auf einer Riesenleiter nach oben. Das Team sichert und beglückwünscht beim erfolgreichen Erreichen des Zieles.

An geeigneten Felsen oder Gebäuden erlernt das Team, gemeinsam mit Sicherungspartnern, die Technik des Abseilens mit verschiedenen Geräten.

Bäume mit einer bestimmten Technik beklettern und in schwindelerregende Höhen gelangen! Es überwindet eigene Ängste und gibt Selbstvertrauen und Sicherheit.

Zwischen Bäumen wird im Team eine Seilbrücke oder eine Zip Line gebaut und anschließend befahren.

Standorte mit Programmbaustein