Geocaching
Schatzsuche mit GPS
Die gesamte Klasse bekommt einen Einblick in die spannende Welt des Geocaching. Was sind Koordinaten, wie funktioniert ein GPS Gerät und wie wird der Weg bestimmt.
Dann geht es gemeinsam auf die Suche nach versteckten Rätseln und Hinweisen. Eine kurzweilige Mischung aus Codierungen, Hinweisen und kryptischen Botschaften.
Schließlich führen die Ergebnisse gemeinsam zum Ziel – der Schatzkiste mit der Belohnung.

Programmorte
Buchbar in der Jugendherberge Oberwesel, Burg Bischofstein und im Abenteuercamp Brodenbach.

Erlebnispädagogik
Wir arbeiten nach den pädagogischen Standards des Bundesverbands Erlebnispädagogik e.V.

Sicherheit
Die Einhaltung von Sicherheitstandards basieren auf den Vorgaben unserer Dachverbände.
Ablaufbeispiel
-
Vorbereitungsphase
Vor der GPS Tour werden zunächst gemeinsame Regeln vereinbart. Dann werden die GPS Geräte, Koordinatensystem und mögliche Rätselstationen erklärt. Die Schulklasse bekommt notwendiges Zusatzmaterial und wird schließlich in vier Teams aufgeteilt.
-
GPS Tour
Alle vier Teams gehen nun auf die Sche nach den einzelnen Stationen. Dabei haben alle die gleichen Aufgaben, allerdings an unterschiedlichen orten. Die GPS Tour ist kein Wettbewerb, die Team müssen bei der finalen Aufgabe ihre Ergebnisse zusammen puzzlen und gemeinsam lösen.
-
Nachbereitung
Nach erfolgreicher Schatzsuche wird gemeinsam in einer kurzen Abschlussrunde das Erlebte reflektiert. Dabei soll hauptsächlich Augenmerk auf das Verhalten in der Zusammenarbeit gelegt werden.
Bogenschießen
Ziele wahrnehmen und fokussieren. Bogenschießen ist eine faszinierende Sportart, die sowohl Körper als auch Geist fordert.
Prima Klasse
Mit diesem Programm wenden wir uns an Schulklassen, in denen mit Interaktionsspielen die Klassengemeinschaft gestärkt werden soll.