Burgenklettersteig Manderscheid

Burgenklettersteig Manderscheid – Klettern in der Eifel zwischen Trier und Koblenz

Mit ein wenig sportlicher Vorerfahrung könnt ihr mit uns auf auf dem Burgenklettersteig in Manderscheid gehen. Rund um die Burgen Manderscheid und der Lieser geht es über drei Klettersteig Etappen auf eine spannende Klettertour. Unsere Kletterkurse im GesundLandVulkaneifel sind ideale Grundlagen für zukünftige alpine Klettersteige. Mit dem einzigartigen Klettersteig in der Vulkaneifel bieten wir Einsteigern und Fortgeschrittenen ein einmaliges Erlebnis.

Unsere ausgebildeten Trainer verfügen über detalliertes Know-How und einen großen Erfahrungsschatz über das Klettern in den Bergen.

Hier geht es zu unserem Touren- und Kursangebot für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis

Hier geht es zu den aktuellen News, Sicherheitstips, Infos, Topo Angaben und Community Erfahrungen bei Outdooractive

Hier findet ihr Ünterkünfte, Hotels und Gastronomie nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Klettersteig

Anspruchsvoller Klettersteig über drei Abschnitte im Liesertal rund um die Burgen Manderscheid

Der neue Klettersteig in Manderscheid ist eine auf drei Etappen aufgeteilte Tour im Liesertal rund um die Ober- und Niederburg. Die Schwierigkeit wird bis D angesetzt. Der Klettersteig verläuft durch eine abwechslungsreiche Landschaft immer in unmittelbarer Nähe der Lieser und teils auf uralten Pfaden rund um die beiden Burgen. Es sind vertikale Passagen zu bewältigen, sowie einige Steilaufschwünge. Mit einer  Hängeseilbrücke und einer 60 Meter langen Seilbrücke sind zwei Höhenpnkte im Klettersteig verbaut. Der Gipfel und damit Ausstieg verspricht einen schönen Ausblick bis weit in die Eifel.

BurgenstiegWegbeschreibung

Der Klettersteig verläuft immer in unmittelbarer Nähe der Lieser, mit vielen vertikalen Querungen und einigen kurzen Wanderpassagen.

Im ersten Abschnitt (Etappe Lieser) sind Passagen bis Schwierigkeit C/D zu bewältigen. Die Passagen führen oberhalb der Lieser bis zur Wäschebachbrücke. Die einzelnen Abschnitte sind der Region bzw. geschichtlich passend benannt. Beginnend beim Schiffsbug (C) führt die Route über den Schmugglerweg (B), Dachtraverse (C), Räuberwand (A/B), Plattentraverse (B), Drachenrücken (B/C) und Ritterschlag (C/D).

Die Etappe Oberburg verläuft zunächst über die Rittertraverse (A) folgend über die Tafelwand (A/B), Rittereck (C), Pfadtraverse (A) und dem Gipfelblock (A/B) zur Oberburg.

Von dort gibt es die Möglichkeit auszusteigen und zum Parkplatz zurückzugehen. Die weitere Tour führt allerdings nach unten zur Turnierwiese. Hier gibt es einen kleinen Übungsklettersteig (B/C)

Auf dem Weg zur Niederburg zweigt die Etappe Niederburg nach rechts ab zur Grafenwand (C/D), Burgwall (C/D) und über leichte A/B Strecken zum Himmelseck (B). Es folgt die anspruchsvolle Stelle Dracheneck (D) bevor es über die Eifelplatte (C/D) zum Notabstieg vor der Seilbrücke geht. Die Burgenbrücke (A/B) ist 60 Meter lang. Danach geht es anspruchsvoll weiter nach oben zur Tempelwand (C/D) und über die Glückstraverse (A/B) und dem Ruinenblick (B) zur Ausstiegsmauer (B/C) und dem Gipfelkreuz am Kaisertempelchen.

Klettersteig Manderscheid OberburgACHTUNG (nicht nur an Einsteiger gerichtet):

Die Topo am Parkplatz unterscheidet sich von den Angaben der Beschilderung im Klettersteig. Unbedingt die Situation vor Ort und vor dem Einstieg in einzelne Passagen beurteilen. Alleine der Einstieg „Schiffsbug“ ist deutlich schwerer als angegeben. Hier scheitern viele, daher hat sich bereits ein Notweg oberhalb der Passage gebildet!

Andere Passagen sind deutlich einfacher, im Gesamten ist der Klettersteig aber nicht zu unterschätzen und an einigen Stellen schwieriger als angegeben. (Etappe Lieser & Etappe Niederburg)

Sicherheitshinweise

Der Klettersteig ist derzeit noch sehr erdig. Daher ist bei Nässe mit erhöhter Schweirigkeit zu rechnen. Ein Helm ist aufgrund losen Gesteins unabdingbar. Der Klettersteig – insbesondere Teil 3 – ist für Anfänger nicht empfehlenswert, bzw. nur mit ausgebildeten Tourguide. Kinder unter 40 kg müssen unbedingt in einigen Passagen zusätzlich gesichert werden.

Es gilt die jeweils aktuelle Benutzungsordnung der Stadt Manderscheid und der Verbandsgemeinde Wittlich Land. Die Touristinfo GesundLand Vulkaneifel erhebt pro Teilnehmer 5,95 € Nutzungsgebühr.

Notausstiege

Mittlerweile zeichnen sich die ersten Notausstiege und Umgehungen ab. In der Etappe Lieser ist der Schiffsbug mittels Trampelpfad oberhalb zu umgehen. Der Ritterschlag hat mehrere Optionen:

  • Komplette Umgehung oberhalb der Passage Richtung Wanderweg
  • Ausstieg vor der C/D Stelle entlang der Lieser

Die Oberburg hat eine offizielle Umgehung der ersten Passagen. Die Etappe Niederburg ist nur durch die Lieser (nasse Füße) zu verlassen oder nach der Passage Himmelseck. Vor der Burgenbrücke gibt es einen Notabstieg, der auch oft als Zustieg zur Seilbrücke genutzt wird.