Das Ziel ins Auge fassen
Ziel wahrnehmen, fokussieren und loslassen. Statt einer Zielvorrichtung geht es hier um intuitives Handeln. Die SchülerInnen erlernen, sich ganz auf die Intuition zu verlassen und ihr zu vertrauen.
Dabei steht das Zusammenspiel von Körperbeherrschung und Ausgewogenheit der Bewegungen im Vordergrund. Doch vor allem braucht es neben etwas Kraft und Ausdauer eine gute Portion Konzentration. Gerade bei SchülerInnen mit schlechtem Konzentrationsvermögen ist Bogenschießen ein guter Wegbegleiter, weil hier Konzentration und Geschick miteinander kombiniert werden.
Wie einst bei Robin Hood ist das Bogenschießen ein Erlebnis und eine große Bereicherung für die Schulklasse.
Eine ausführliche Einweisung in die Handhabung von Pfeil und Bogen gehören zu unserem Sicherheitskonzept. Zuerst üben wir die korrekte Körperhaltung. Dazu schießen wir auf Luftballons und probieren verschiedene Zieltechniken aus.
Mit einem anschließenden Bogenturnier ist für Spass und Spannung gesorgt. Hier werden die besten Schützen ermittelt und mit einem kleinen Preis belohnt.
Zum Abschluss werten wir das Ganze gemeinschaftlich aus. Gemeinsam festgelegte Ziele werden reflektiert, um diese dann in den Schulalltag zu integrieren.
Intuitives Bogenschießen fördert:
Das Bogenschießen fördert die Kräftigung der Muskulatur, die Körperwahrnehmung, die Atemtechnik, die Konzentrationsfähigkeit und die Entspannungsfähigkeit. Bogenschießen verbindet somit physisches und mentales Training. Mit Pfeil und Bogen sollen Körper und Geist in Einklang gebracht werden.
Durch die konzentrierte Anspannung und Entspannung und das unmittelbare Zusammenspiel von Geist und Körper können beim intuitiven Bogenschießen Blockaden gelöst, Stress abgebaut und geistige Zielausrichtung erreicht werden. Alles zusammen schafft die Grundlage für innere Ausgeglichenheit und Ruhe.
Wer geistig einen gesunden Ausgleich im Visier hat, erzielt mit Pfeil und Bogen günstige Effekte; auch unruhige, nervöse Kinder profitieren vom Bogenschießen. Das Zusammenspiel von Bewegung mit einer bewussten Atmung fördert die Entspannung und schützt damit vor Stress.

Standorte mit Programmbaustein
- Rheintal Jugendherberge Oberwesel
- Abenteuercamp Brodenbach
- Burg Bischofstein
- Niederburg Manderscheid
- Wir kommen zu euch an die Schule (Sportplatz, Halle, Schulhof)